GDPR

Datenschutzrichtlinie (GDPR)


Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG und in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden auch "GDPR" genannt) informieren wir.

Sehr geehrte Gäste, auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über Ihre persönlichen Daten, die von Premium Hotels & Resorts a.s. in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden, 247 47 092, mit Sitz in Revoluční 767/25, Staré Město, 110 00 Prag 1, eingetragen im Handelsregister des Justizministeriums in Prag, Abteilung B, Einlage 25887 (nachfolgend "Verantwortlicher" oder "Gesellschaft" genannt) in den Hotels ŠTEKL in Bezručova 141, Hluboká nad Vltavou und ROŽMBERSKÝ DŮM in Linecká 55, Český Krumlov (nachfolgend "Hotels" genannt).

Zweck dieser kurzen Mitteilung ist es, Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, die im Zusammenhang mit dem Besuch der Websites www.hotelstekl.cz und www.rozmberskydvur.cz erfolgt, sowie über einige andere Fälle der Verarbeitung personenbezogener Daten, in denen die Tätigkeit des Unternehmens die Verarbeitung personenbezogener Daten anderer Personen (z. B. Hotelgäste, Journalisten usw.; im Folgenden "betroffene Person" genannt) umfasst.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus Kontaktformularen

Mit dem Absenden einer Anfrage über ein Anfrageformular werden auch personenbezogene Daten erhoben, die sich in einer verschlüsselten Schnittstelle befinden und folgende Daten umfassen:

  • Datum und Uhrzeit des Absendens des Anfrageformulars;
  • Daten aus dem abgeschickten Anfrageformular;
  • die Anfrage des Besuchers, falls vorhanden.

Die Verarbeitung dieser Protokolldateien wird von der Gesellschaft selbst durchgeführt.

Personenbezogene Daten über Besucher der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die im Zusammenhang mit der Verwaltung der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder der Verwaltung des Buchungssystems des für die Verarbeitung Verantwortlichen und/oder der Durchführung von
Internetmarketing verarbeitet werden, werden nur unter der Voraussetzung verarbeitet, dass die betreffende betroffene Person ihre Einwilligung zu der betreffenden Verarbeitung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO gegeben hat, und nur so lange, wie
die betreffende Einwilligung gültig ist. Liegt keine Einwilligung der betroffenen Person im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO vor, werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen auf Antrag der betroffenen Person
im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO verarbeitet.

Verarbeitung personenbezogener Daten für den Versand des Newsletters

Für den Fall, dass ein Nutzer der Website den Erhalt von Newslettern und anderen Werbemitteilungen wünscht, verarbeitet das Unternehmen auf der Grundlage seiner Einwilligung die personenbezogenen Daten
, die der Nutzer für diese Zwecke zur Verfügung stellt, zumindest aber die E-Mail-Adresse sowie den Vor- und Nachnamen. Der Inhalt des Newsletters und anderer Werbemitteilungen kann auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Daten und
anderen Daten zur Personalisierung des Inhalts personalisiert werden, die das Unternehmen aus dem Verhalten des Nutzers auf der Website oder im Newsletter erfährt.

Das Unternehmen beginnt mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers erst dann, wenn der Nutzer das entsprechende Bestellformular für die Zusendung des Newsletters und anderer Werbemitteilungen mit seinen Daten ausgefüllt hat und anschließend
die Bestellung bestätigt und seine Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die in der erhaltenen E-Mail-Nachricht angegebene Antwort bestätigt. Wenn die Bestellung nicht bestätigt wird, speichert
die ausgefüllten Daten nirgends.

Die übermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf der erteilten Zustimmung verarbeitet. Die tatsächliche Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt durch das Unternehmen selbst oder gegebenenfalls über
durch einen spezialisierten Verarbeiter, mit dem es einen gesonderten Vertrag abgeschlossen hat.

Die Zustimmung zu dieser Verarbeitung personenbezogener Daten ist völlig freiwillig und kann vom Nutzer jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an den Sitz des Unternehmens (siehe unten) widerrufen werden.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Fotodokumentation von Veranstaltungen

Bei von uns organisierten Veranstaltungen machen wir in angemessenem Umfang Fotodokumentationen (Situationsaufnahmen von Veranstaltungen) zum Zwecke der späteren Veröffentlichung ausgewählter Fotos auf unserer Website
zu Werbezwecken für unsere Hotels. Dabei bilden wir nicht in erster Linie die Besucher einer bestimmten Veranstaltung ab, sondern die Gesamtatmosphäre der Veranstaltung, die Bilder werden nicht in Großaufnahme veröffentlicht, wir fügen keine
oder Beschreibungen von bestimmten Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen, bei. Nach dem Gutachten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten geht es in solchen Fällen nicht in erster Linie um den Schutz personenbezogener Daten, sondern um
den Schutz der Privatsphäre nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch; daher ist eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für "illustrative" Bilder nicht erforderlich.

Die Besucher werden im Voraus durch ein Kamerapiktogramm auf die Aufnahme von Fotodokumentationen hingewiesen, unsere Fotografen sind sichtbar gekennzeichnet und Fotodokumentationen werden nur in
dem Hauptveranstaltungsbereich aufgenommen, so dass die Besucher immer die Möglichkeit haben, sich in Bereichen aufzuhalten, in denen keine Fotodokumentationen gemacht werden. Wenn Sie Zweifel oder Fragen zur Aufnahme von
haben, können Sie sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Datenverarbeitung aufgrund einer Buchung oder eines Aufenthalts

Auf der Grundlage Ihrer Reservierung (oder eines Aufenthalts ohne Reservierung) verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden in folgendem Umfang:

  • Identifikations- und Kontaktdaten (Vor- und Nachname, ständige Anschrift, Personalausweisnummer oder ein ähnliches Dokument und gegebenenfalls E-Mail-Adresse und Telefonnummer);
  • bei natürlichen Personen, die unternehmerisch tätig sind, auch den Namen der natürlichen Person, die unternehmerisch tätig ist, den Firmensitz, die Registrierungsnummer, die Umsatzsteuernummer, die Umsatzsteueridentifikationsnummer;
  • bei Geschäftsreisen von Nicht-Geschäftsleuten auch die Angaben zu der Organisation, die den Aufenthalt bestellt oder bezahlt hat);
  • Informationen über den Zweck des Aufenthalts oder Informationen über die Tatsache, dass es sich bei dem Kunden um eine Person handelt, die keine Gebühr für einen Kur- oder Erholungsaufenthalt zu entrichten hat;
  • Informationen über Ihre Mitgliedschaft im Treueprogramm;
  • Angaben über Ihren Aufenthalt und die in Anspruch genommenen Leistungen sowie den Betrag und die Zahlungsweise für die erbrachten Leistungen (bei bargeldloser Zahlung die Kontonummer oder die Kreditkartendaten);
  • bei ausländischen Staatsangehörigen zusätzlich zu den oben genannten Daten das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit, die Nummer des Reisedokuments, die Nummer des Visums und die Adresse des ständigen Aufenthalts im Ausland;
  • im Falle von Gästen, die den Parkplatz unseres Hotels nutzen, auch das Kennzeichen des Fahrzeugs.

Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Die Bereitstellung und Verarbeitung aller oben genannten personenbezogenen Daten, mit Ausnahme Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie der Informationen über Ihre Mitgliedschaft im Treueprogramm, ist für
Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen der Gesellschaft erforderlich, insbesondere derjenigen, die sich aus dem Kommunalsteuergesetz und dem Gesetz über den Aufenthalt von Ausländern in der Tschechischen Republik sowie aus den buchhalterischen und steuerlichen
Vorschriften ergeben.

Für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderliche Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Identifikationsdaten und der Daten über Ihren Aufenthalt und die erbrachten Dienstleistungen sowie die Höhe und die Art der Bezahlung ist für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses in Bezug auf Ihren Aufenthalt
notwendig, d.h. für die Sicherstellung von Bestellungen und Reservierungen, den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen in Bezug auf die von der Gesellschaft angebotenen und erbrachten Unterkunfts-, Verpflegungs- und damit verbundenen Dienstleistungen.

Verarbeitung aus berechtigtem Interesse erforderlich

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Umfang Ihres Vornamens, Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse und Informationen über Ihren Aufenthalt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens zum Zwecke des Direktmarketings, der Zweck der
Verarbeitung ist hier ausschließlich die Möglichkeit, Ihnen Marketing- und kommerzielle Mitteilungen zu senden, d.h. Informationen über interessante Neuigkeiten, Rabatte usw.

In gleichem Maße verarbeiten wir personenbezogene Daten auch, um Ihnen nach Ihrem Aufenthalt Zufriedenheitsfragebögen zuzusenden, um Ihre Zufriedenheit mit den Leistungen des Unternehmens zu überprüfen und die Qualität der Leistungen des Unternehmens
für Sie kontinuierlich zu verbessern.

Es gibt keine Fälle, in denen unsere Gäste die von den Hotels erbrachten Leistungen in Frage stellen. Sollte es zu einem Rechtsstreit über die von der Gesellschaft erbrachten Dienstleistungen kommen, wäre die Gesellschaft verpflichtet,
Daten über die erbrachten Dienstleistungen zu verarbeiten, soweit dies zur Durchführung eines solchen Rechtsstreits erforderlich ist, und zwar ausschließlich zum Schutz der Rechte der Gesellschaft in einem solchen Rechtsstreit. Ebenso ist
verpflichtet, die erforderlichen Daten im Falle der Nichtbezahlung von Dienstleistungen oder im Falle eines Schadens für die Gesellschaft zu verarbeiten.

Automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten

Wir führen in keinem Fall eine automatisierte Entscheidungsfindung oder eine andere automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch, die rechtliche Auswirkungen für Sie hätte oder Sie in ähnlicher Weise
erheblich beeinträchtigen würde.

Im Falle einer Anfrage nach Dienstleistungen auf der Website des Hotels www.hotelstekl.cz oder www.rozmberskydvur.cz über das Anfrageformular oder durch Senden einer Anfrage an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse verarbeitet das Unternehmen die personenbezogenen Daten des potenziellen Kunden im Rahmen von Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonkontakt oder Firma nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine ausdrückliche Mitteilung an stekl@hotelstekl.cz oder recepce@rozmberskydvur.cz widerrufen .

Nach der Bearbeitung der entsprechenden Anfrage kann das Unternehmen die oben genannten Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung für seine Marketingzwecke in Bezug auf seine Unterkunftsdienste verwenden. In diesem Fall
hat die betroffene Person das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit durch eine ausdrückliche Mitteilung an stekl@hotelstekl.cz oder recepce@rozmberskydvur.cz zu widerrufen .

Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt durch das Unternehmen selbst oder durch einen Auftragsverarbeiter.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Beherbergungsservice

Die personenbezogenen Daten der Kunden (Name, Vorname, Geburtsdatum, Personalausweis- oder Reisepassnummer, Wohnsitz, Unterschrift), die in den Hotels übernachten, werden von der Gesellschaft auf der Grundlage der gesetzlichen
Gründe verarbeitet, die durch das Gesetz Nr. 565/1990 Slg. über lokale Steuern (§3g) in der geänderten Fassung und das Gesetz Nr. 326/1999 Slg. über den Aufenthalt von Ausländern (§101) in der geänderten Fassung vorgeschrieben sind. Daher handelt es sich um eine Verarbeitung, die für
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO erforderlich ist, und eine solche Verarbeitung bedarf nicht der Einwilligung der untergebrachten Person (betroffene Person).

Das Unternehmen speichert den Namen, den Nachnamen und die E-Mail-Adresse seiner Kunden auf der Grundlage einer Einwilligung, auch zum Zweck der Überprüfung der Kundenzufriedenheit oder eines kommerziellen Angebots derselben Art oder Dienstleistung, die
Gegenstand der Bestellung war. In diesem Fall hat die betroffene Person das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem sie eine ausdrückliche Mitteilung an stekl@hotelstekl.cz oder recepce@rozmberskydvur.cz sendet .

Die Rückmeldungen werden von der Gesellschaft gesammelt und die E-Mail-Adressen der Kunden werden verarbeitet, so dass ein Fragebogen über die Zufriedenheit mit dem Verlauf des
Hotelaufenthalts, d. h. eine kommerzielle Mitteilung, an diese E-Mail-Adressen geschickt wird, wie oben angegeben. Der Fragebogen wird den Kunden nur einmal im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kauf der Dienstleistung zugesandt. Das Unternehmen führt die Rückmeldung und damit die Verarbeitung der E-Mail-Adressen
der Kunden selbst oder über einen vertraglich verpflichteten Dritten (Auftragsverarbeiter) durch.

Informationstext zur Videoüberwachung in Hotels

Der Zweck der Verarbeitung ist der Schutz des Eigentums und die Erhöhung der persönlichen Sicherheit. Der Umfang der Verarbeitung umfasst nur die Bildaufzeichnung der Videoüberwachungsanlage, ohne Tonaufzeichnung. Der Verantwortliche für diese Aufzeichnungen ist die Firma
. Das CCTV-Material wird auf einer von der Gesellschaft betriebenen Festplatte gespeichert, kein anderer Prozessor wird für dieses CCTV-System verwendet. Der Ort der Verarbeitung ist das Hotel ŠTEKL in Bezručova 141, Hluboká nad Vltavou und das Hotel ROŽMBERSKÝ DŮM in Linecká 55, Český Krumlov.

Nur Strafverfolgungsbehörden oder Verwaltungsbehörden für die Zwecke von Ordnungswidrigkeitenverfahren können Daten aus dem CCTV-System erhalten.

Die Kameras erfassen die Eingangs- und Empfangsbereiche, die Flure, die Personaleingänge, die Versorgungs- und Umschlagsbereiche, die Terrassen, die Fitness-/Wellness-Eingänge, die Lobby/Foyer, den Zugang zu den Konferenzräumen
, die Rampe, den Innenhof/den Innenbereich und die Bereiche des Küchenpersonals. Die zu überwachenden Bereiche sind ordnungsgemäß mit Piktogrammen und zusätzlichen schriftlichen Informationen über die Aufsichtsperson, Kontaktperson und Telefonnummer gekennzeichnet.

Die Aufbewahrungsfrist der Aufzeichnungen beträgt maximal 72 Stunden, danach werden die Daten automatisch durch Überschreiben mit einer neuen Aufzeichnung gelöscht, da das Kamerasystem auf einem Loop-Modus basiert.

Die Kameras arbeiten kontinuierlich (möglicherweise auf der Grundlage eines automatischen Bewegungssensors).

Die Kontaktdaten für die Entgegennahme von Auskunftsersuchen sind unten angegeben.

Dauer der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihres Aufenthalts in unserem Hotel. Danach verarbeiten wir sie nur noch nach deren Beendigung:

Die Daten, zu deren Verarbeitung wir aufgrund der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet sind, und zwar nur für den Zeitraum, der aufgrund dieser gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist (z. B. enthalten die Buchhaltungs- und Steuerunterlagen, die
Ihnen ausstellt, auch einige Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Art der erbrachten Leistung, Datum der Ausstellung des Dokuments). Wir bewahren diese Dokumente nur auf, um die in den einschlägigen Buchhaltungs- und Steuergesetzen festgelegten Verpflichtungen von
zu erfüllen, und zwar für den in diesen Gesetzen vorgesehenen Zeitraum).

Ihren Namen, Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und Informationen über Ihren Aufenthalt zum Zwecke des Direktmarketings des Hotels (Zusendung von Informationen über interessante Neuigkeiten oder Ermäßigungen auf unsere Dienstleistungen usw.) und zum Versand von
Zufriedenheitsumfragen. Wir verarbeiten die Daten für den Versand von Zufriedenheitsumfragen nur bis zur Auswertung der Umfragen (maximal 1 Monat nach Ihrem Aufenthalt). Für die Zwecke des Direktmarketings von
verarbeiten wir Ihre oben genannten Daten, bis Sie uns Ihren eventuellen Widerspruch gegen eine solche Weiterverarbeitung mitgeteilt haben.

Die Daten sind für die Zwecke bestehender oder realistisch drohender Rechtsstreitigkeiten, für die eventuelle Beantragung von Entschädigungen für die betroffenen Personen und für den Schutz ihrer Rechte erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten nur bis zur endgültigen Beilegung des Rechtsstreits und der Erfüllung der sich aus der Entscheidung ergebenden Verpflichtungen oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem nach geltendem Recht Streitigkeiten über die erbrachten Dienstleistungen auftreten können.

Nach Ablauf der vorgenannten Fristen vernichten wir regelmäßig Ihre personenbezogenen Daten, sowohl in Papier- als auch in elektronischer Form.

Sonstige Rechte im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten

Betroffene Personen, deren personenbezogene Daten von der Gesellschaft verarbeitet werden, haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, sofern die in den Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt sind:

  • das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, das in dem Recht besteht, diese auf Antrag kostenlos zu erhalten
  • das Recht auf Information darüber, welche ihrer persönlichen Daten das Unternehmen verarbeitet;
  • das Recht auf Berichtigung der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • das Recht auf Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
  • das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten;
  • das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, sofern die Einwilligung eine Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung personenbezogener Daten ist
  • Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung personenbezogener Daten ist (z. B. für die Zusendung von Newslettern und anderen Werbe
  • Mitteilungen).

Darüber hinaus haben betroffene Personen, deren personenbezogene Daten von der Gesellschaft verarbeitet werden, das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die berechtigten Interessen der Gesellschaft sind, vorbehaltlich der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Werden personenbezogene Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Die oben genannten Rechte können von betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten von der Gesellschaft verarbeitet werden, schriftlich oder per E-Mail an die Gesellschaft als Datenverantwortliche unter Verwendung der unten aufgeführten Kontakte
ausgeübt werden.

Der Inhaber der Datenverarbeitung kann kontaktiert werden durch:

  • schriftlich im Hotel ŠTEKL Bezručova 141, Hluboká nad Vltavou oder

im Hotel ROŽMBERSKÝ DŮM Linecká 55, Český Krumlov;

  • per Telefon über die Telefonnummer des Hotels ŠTEKL +420 387 967 491

Hotel ROŽMBERSKÝ DŮM +420 380 712 551 und

  • elektronisch per E-Mail:

Hotel ŠTEKL stekl@hotelstekl.cz oder

Hotel ROŽMBERSKÝ DŮM recepce@rozm berskydvur.cz.

Die vorgenannten Rechte der betroffenen Person sind keine absoluten Rechte. Das Unternehmen wird die ausgeübten Rechte individuell und im Hinblick auf seine eigenen Rechte oder die Rechte Dritter bewerten. Ist die betroffene Person der Ansicht, dass ein Verstoß gegen das Gesetz über den Schutz ihrer personenbezogenen Daten vorliegt, hat sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Aufsichtsbehörde für das Gebiet der Tschechischen Republik ist das Amt für den Schutz personenbezogener Daten Pplk. Sochora 27,170 00 Prag 7(www.uoou.cz).

Einstellungen für Cookies

Mit den folgenden Einstellungen können Sie festlegen, welche Cookies auf der Website verwendet werden.
In der Tabelle auf dieser Seite finden Sie eine Beschreibung, wofür Cookies verwendet werden.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und alle Funktionen nutzen können, wie z. B. die Einstellung der Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies wäre es nicht möglich, die für die Nutzung unserer Website erforderlichen Dienste ordnungsgemäß bereitzustellen. Streng notwendige Cookies bedürfen nach geltendem Recht nicht der Zustimmung des Nutzers. Sie können Ihren Webbrowser auch so konfigurieren, dass er strikt notwendige Cookies blockiert, allerdings können Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website wie gewünscht nutzen.

Statistische Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen, was uns hilft, Ihr Erlebnis zu optimieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir Ihre Daten nicht auf diese Weise verwenden.

Werbe-Cookies

Diese Cookies (auch Targeting- oder Werbe-Cookies genannt) werden verwendet, um Anzeigen auf Websites Dritter zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeeinblendungen zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

Datenschutzeinstellungen und Cookies ?

Die Website verwendet Cookies, um Dienste anzubieten, Anzeigen zu personalisieren und den Datenverkehr zu analysieren.

Indem Sie unten auswählen, erklären Sie sich mit unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie einverstanden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

Einstellungen